Die Befestigung am Rahmentunnel ist nie geändert worden. Insofern kann jedes Fahrzeug relativ leicht auf eine frühere oder spätere Pedalerie umgerüstet werden oder worden sein. Allerdings mit Anpassungen am Bodenblech, siehe unten.
Seilzugbremse (Export/ Cabrio -3/50, Standard -4/62)
Das Bremspedal hat eine eigene, separate, bewegliche Welle mit Kugelkopf, der in die Bremsstange im Rahmentunnel eingreift. Das Gaspedal wurde genauso wie bei hydraulischer Bremse 8/57 eingeführt.
Hydraulische Bremse -7/57
Die Welle fürs Bremspedal ist jetzt fest am Lagerbock dran. Die Betätigungsstange ist gegabelt und mit einem separaten Bolzen am Pedal befestigt.
Hydraulische Bremse 8/57-7/61
Gaspedal statt Gasrolle, an separatem Haltewinkel am Bodenblech befestigt.
Die Betätigungsstange für den Hauptbremszylinder nicht mehr gegabelt und mit 11 mm dickem (statt bisher 8) Bolzen befestigt. Der Anschlagwinkel für die Pedale ist jetzt mit nur noch einer (statt bisher zwei) Schrauben befestigt. Links ist kein Wiederlager mehr für die Pedalwellen.
Hydraulische Bremse 8/61-12/65
Nicht mehr abschmierbar. Außen-Ø der Lagerbuchsen für die Kupplungspedalwelle von 17,25 auf 17,5 und fürs Bremspedal von 26 auf 27 mm vergrößert; Lagerbock und Bremspedal haben eine entsprechend größere Bohrung.
1/66-4/66
Gaspedal jetzt an (verlängertem) Lagerbock mit dran; kein angeschweißter Winkel mehr. Statt Druckstange fürs Gasseil jetzt Hebel mit kleiner Rolle.
5/66-11/68
Kupplungs- und Bremspedal jetzt aus Blech (statt aus Guß). Bolzen für Hauptbremszylinderbetätigungsstange jetzt fest am Pedal dran. Mulde im Bodenblech unterhalb des Bremspedals. Kürzere Rückholfeder für Bremspedal.
11/68-
Bremspedal jetzt 41 (statt bisher 40 mm) breit; Welle entsprechend jetzt 45 (statt bisher 44 mm) breit.
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE...
mehr erfahren » Fenster schließen Die Befestigung am Rahmentunnel ist nie geändert worden. Insofern kann jedes Fahrzeug relativ leicht auf eine frühere oder spätere Pedalerie umgerüstet werden oder worden sein. Allerdings mit Anpassungen am Bodenblech, siehe unten.
Seilzugbremse (Export/ Cabrio -3/50, Standard -4/62)
Das Bremspedal hat eine eigene, separate, bewegliche Welle mit Kugelkopf, der in die Bremsstange im Rahmentunnel eingreift. Das Gaspedal wurde genauso wie bei hydraulischer Bremse 8/57 eingeführt.
Hydraulische Bremse -7/57
Die Welle fürs Bremspedal ist jetzt fest am Lagerbock dran. Die Betätigungsstange ist gegabelt und mit einem separaten Bolzen am Pedal befestigt.
Hydraulische Bremse 8/57-7/61
Gaspedal statt Gasrolle, an separatem Haltewinkel am Bodenblech befestigt.
Die Betätigungsstange für den Hauptbremszylinder nicht mehr gegabelt und mit 11 mm dickem (statt bisher 8) Bolzen befestigt. Der Anschlagwinkel für die Pedale ist jetzt mit nur noch einer (statt bisher zwei) Schrauben befestigt. Links ist kein Wiederlager mehr für die Pedalwellen.
Hydraulische Bremse 8/61-12/65
Nicht mehr abschmierbar. Außen-Ø der Lagerbuchsen für die Kupplungspedalwelle von 17,25 auf 17,5 und fürs Bremspedal von 26 auf 27 mm vergrößert; Lagerbock und Bremspedal haben eine entsprechend größere Bohrung.
1/66-4/66
Gaspedal jetzt an (verlängertem) Lagerbock mit dran; kein angeschweißter Winkel mehr. Statt Druckstange fürs Gasseil jetzt Hebel mit kleiner Rolle.
5/66-11/68
Kupplungs- und Bremspedal jetzt aus Blech (statt aus Guß). Bolzen für Hauptbremszylinderbetätigungsstange jetzt fest am Pedal dran. Mulde im Bodenblech unterhalb des Bremspedals. Kürzere Rückholfeder für Bremspedal.
11/68-
Bremspedal jetzt 41 (statt bisher 40 mm) breit; Welle entsprechend jetzt 45 (statt bisher 44 mm) breit.